Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Phonetiker

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen Phonetiker, der sich auf die wissenschaftliche Analyse und Beschreibung von Sprachlauten spezialisiert hat. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Untersuchung der Artikulation, Akustik und Wahrnehmung von Lauten in verschiedenen Sprachen. Sie arbeiten eng mit Linguisten, Sprachtherapeuten und Pädagogen zusammen, um Sprachmuster zu erforschen und zu dokumentieren. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Experimenten, die Analyse von Sprachdaten und die Entwicklung von Modellen zur Beschreibung phonologischer Systeme. Zudem tragen Sie zur Verbesserung von Spracherkennungstechnologien und zur Unterstützung von Menschen mit Sprachstörungen bei. Ein tiefes Verständnis der phonologischen Theorien sowie praktische Erfahrung mit modernen Analysewerkzeugen sind für diese Rolle unerlässlich. Wir bieten ein innovatives Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Forschungsergebnisse präsentieren und weiterentwickeln können. Wenn Sie eine Leidenschaft für Sprache und deren wissenschaftliche Erforschung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse und Beschreibung von Sprachlauten
  • Durchführung von phonetischen Experimenten
  • Zusammenarbeit mit Linguisten und Sprachtherapeuten
  • Entwicklung von Modellen phonologischer Systeme
  • Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Spracherkennungstechnologien
  • Beratung bei Sprachtherapie und Sprachförderung
  • Verwendung moderner Analysewerkzeuge
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
  • Teilnahme an Konferenzen und Workshops

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Phonetik, Linguistik oder verwandten Bereichen
  • Fundierte Kenntnisse der Phonetik und Phonologie
  • Erfahrung mit akustischer und artikulatorischer Analyse
  • Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Erfahrung mit Spracherkennungstechnologien von Vorteil
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der phonetischen Forschung?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse von Sprachdaten vor?
  • Welche phonetischen Analysewerkzeuge beherrschen Sie?
  • Haben Sie Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Phonetik informiert?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Forschungsprojekt nennen?
  • Wie gehen Sie mit komplexen Daten um?
  • Welche Sprachen haben Sie phonetisch untersucht?